DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Allgemeines
(1) Der Webshop CRILUCE wird von Daniel Bicanin, mit Sitz in Wien geführt CRILUCE betreibt über den Webshop Beleuchtungskörper, sowie Warenhandel aller Art an Verbraucher bzw. Endkunden.
2. Daten: Erfassung, Nutzung, Einsicht, Löschung
(1) Die Nutzung des Webshops ist nur mit Bekanntgabe von Daten möglich. Der Kunde gibt eigene personenbezogene Daten freiwillig CRILUCE bekannt. Soweit personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontodaten, Daten über Zahlungsmittel oder E-Mail-Adressen, etc.) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis.
(2) Die Erhebung von personenbezogenen Daten ist für die
Abwicklung von Geschäften (Erwerb der Ware) gemäß AGB erforderlich. Bei der
Erstellung eines Profils erheben wir folgende Daten von Ihnen als
Pflichtangaben:
– Anrede (Frau/ Herr);– Name (Vor- und Nachname);– Geburtsdatum;– Adresse
(Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Land);– Benutzername (selbst gewählt);–
E-Mail-Adresse.
Die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist erforderlich um Kunden
identifizieren zu können, um die Bestellungen abwickeln zu können, um die
Plausibilität (Bot-erkennung) zu überprüfen, um allenfalls Rückfragen zu
bearbeiten, um Kunden gezielt zu werblichen Zwecken anzusprechen.
(3) Der Kunde stimmt einer Übermittlung dieser Daten an die Vertragspartner von CRILUCE(insbesondere Postzusteller, Zahlungsdienstleister), die zur Abwicklung der Geschäfte notwendig sind, ausdrücklich zu. Diese Übertragung erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung der Leistungen von CRILUCE, Eine darüber hinausgehende Übermittlung an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn CRILUCE gesetzlich dazu verpflichtet wird, sowie zur Bekämpfung von Betrugs- und Missbrauchsfällen.
(4) Sofern der Kunde mit CRILUCE korrespondiert (insbesondere per Email), wird diese Korrespondenz gespeichert.
(5) Der Kunde kann jederzeit über die von CRILUCE gespeicherten persönlichen Daten in seinem Kundenprofil Auskunft verlangen. Der Kunde hat die Möglichkeit durch Erklärung an CRILUCE (ein digitales Formular steht zur Verfügung) die Berichtigung, Sperrung oder Löschung seiner Daten zu fordern, soweit Gesetze der Löschung nicht entgegenstehen. CRILUCE wird einer derartigen Aufforderung umgehend nachkommen. Für bestimmte Daten gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Diese Daten müssen bis zum Ablauf der Frist von CRILUCE gespeichert werden. CRILUCE sperrt diese Dateien im System und nutzt sie ausschließlich zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
3. Datensicherheit / Schutz gegen Missbrauch
(1) CRILUCE bedient sich geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um die gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen von CRILUCE werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
(2) Den unternehmensinternen Datenschutz nimmt CRILUCE sehr ernst. Die Mitarbeiter und die von CRILUCE beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von CRILUCE zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
(3) Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
CRILUCE
Inhaber: Daniel Bicanin
Große Buchstraße 51/1
A-1220 Wien
Telefon: +43 664 88 73 8989
E-Mail: office@criluce.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
(4) Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
(5) Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
(6) Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
(7) Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen,
die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie
an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(8) Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Cookies
(1) Cookies helfen unter vielen Aspekten, den Besuch des Kundes auf der Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die der Webbrowser oder das Endgerät automatisch auf der Festplatte des Computers bzw. des Endgeräts speichert, wenn die Internetseite besucht wird.
(2) Cookies beschädigen weder die Festplatte des Rechners bzw. des Endgeräts noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender an CRILUCE übermittelt. CRILUCE setzt Cookies beispielsweise ein, um registrierte Kunde identifizieren zu können, ohne dass sich der Kunde gesondert einloggen muss. Die Verwendung führt nicht dazu, dass CRILUCE neue personenbezogene Daten über Kunden erhalten. Die meisten Internet- bzw. Mobile-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Kunden können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf ihren Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn der Kunden ein neues Cookie erhält.
(3) Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Kunden die Plattform nicht nutzen können.
(4) Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
5. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch
an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet.
6. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen,
werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie
uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder
der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7. Facebook
(1) Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“)
des sozialen Netzwerkes
Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo
Alto, CA 94304, USA
(„Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem
Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“
gekennzeichnet. Eine Übersicht über
die Facebook Plugins und deren
Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profilunmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung
und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“(http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
(2) Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das
Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo
Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese
durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters
weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der
Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet
werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir
können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden
aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum
jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene
Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden
kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von
Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten
kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz
Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich
Einstellungen für Werbeanzeigen
unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren.
Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von
Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance
deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
8. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
(1) Dieser Webshop benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,
die auf Computer der Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch die Kunden ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über die Benutzung der Plattform werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle
der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Plattform wird die IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Browser übermittelte IP-Adresse wird gemäß den Angaben von
Google Inc. nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren.
(2) Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindert werden CRILUCE weist jedoch darauf hin, dass Kunden in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Plattform vollumfänglich werden nutzen können. Kunden können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Kunde das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(3) Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der österreichischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
(4) Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
(5) Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics
Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google
AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten
Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords
und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können
interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres
früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie
angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC)
angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem
Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise
können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden,
dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics
google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren
Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die
geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft
widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto
deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem
Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben
oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei
Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt
werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung
widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber
ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken
hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google
unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
9. Datenschutzerklärung für die Benutzung von Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein
Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für
das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten
dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir
erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite
weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht
über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des
Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der
Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem
Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten
jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren
lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser
Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings
über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie
werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie
in den Datenschutzbestimmungen von
Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung
von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
10. Twitter
(1) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein
solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den
Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an
Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung
erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite
unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter
besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server
von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“- Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
(2) Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das
Besucheraktions-Pixel von Twitter, Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900,
San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese
durch Klick auf eine Twitter-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters
weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Twitter-Werbeanzeigen
für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige
Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir
können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden
aber von Twitter gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum
jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Twitter die Daten für eigene
Werbezwecke, entsprechend der Twitter-Datenschutzrichtlinie verwenden
kann. Dadurch kann Twitter das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von
Twitter sowie außerhalb von Twitter ermöglichen. Diese Verwendung der Daten
kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Sie können die Remarketing-Funktion unter “Individualisierung und Daten” im
Bereich Datenschutz und Sicherheit
unter https://twitter.com/settings/personalization deaktivieren. Dazu
müssen Sie bei Twitter angemeldet sein.
8. Newsletter
(1) Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine formlose Nachricht an office@criluce.com oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
(2) Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular
eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der
Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters
können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom
Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten
werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach
der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei
uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben
hiervon unberührt.
9. Mail Chimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand
von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon
Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert
und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs
eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in
den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der
“Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und
den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA
gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn
Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der
E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den
USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und
welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen
erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).
Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet
werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von
Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um
künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter
abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen
entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch
direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie
den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten
werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach
der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den
Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns
gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben
hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp
unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem
wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht
an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen
werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/
10. Youtube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite
YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno,
CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen,
wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem
YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie
verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von YouTube
unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
11. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte
Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt
Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern
von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre
IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts
erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von
Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie
unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
12. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu
speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat
keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der
von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
13. Webchat über SmartsUpp
Diese Webseite benutzt eine Live-Chat Software des Unternehmens
Smartsupp.com, s.r.o.
Milady Horakove 13 602 00 Brno Tschechische Republik. SmartsUpp verwendet
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen
ermöglichen. Die Informationen über Ihre Nutzung und damit zusammenhängende
Daten des Live-Chats werden auf Servern von SmartsUpp in Tschechien erhoben,
gespeichert und verarbeitet. Hinweise zum Datenschutz der Smartsupp.com, s.r.o.
finden Sie unter https://www.smartsupp.com/help/privacy/
14. Kontaktmöglichkeit
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an office@criluce.com